Marathon in der bayerischen Landeshauptstadt

Marathon in der bayerischen Landeshauptstadt
Das Laufen von 42,195 km erfordert eine enorme Ausdauer. Als Belohnung erwarten die Teilnehmer zahlreiche beruhmte Sehenswurdigkeiten der bayerischen Landeshauptstadt. Aufgrund von Renovierungsarbeiten am Olympiastadion befindet sich das Ziel in diesem Jahr am Hans-Jochen-Vogel-Platz, direkt neben der Olympiahalle. Die Marathonstrecke ist offiziell vermessen und anerkannt.

 

Die Route fuhrt vom Olympiapark uber die Leopoldstra?e mit dem Siegstor, entlang der Schellingstra?e und Theresienstra?e bis zum Englischen Garten. Von dort geht es vorbei am Chinesischen Turm und durch Bogenhausen mit seinen prachtigen Jugendstilvillen, weiter durch den Osten Munchens und uber die Isarbrucke. Anschlie?end verlauft die Strecke durch das Isartor, entlang der Talstra?e zum Marienplatz und durch die Bayerische Staatsoper zum Odeonsplatz. Die letzten 5 Kilometer sind einfach atemberaubend: Sie fuhren entlang der Ludwigstra?e, der Leopoldstra?e und der Franz-Josef-Stra?e zuruck zum Ziel im Olympiapark – dem grandiosen Finale!

Halbmarathon

Halbmarathon

Halbe Distanz, volles Erlebnis. Der Start des Rennens konnte kaum besser sein, denn im Englischen Garten am Chinesischen Turm herrscht Munchner Atmosphare und bayerisches Flair. Das Rennen beginnt um 12:30 Uhr, sodass Laufer, die um 03:00 Uhr ins Ziel kommen, die Strecke problemlos absolvieren konnen.

Die Laufstrecke ist der zweite Teil der Marathonstrecke und fuhrt durch den Osten Munchens, vorbei an beruhmten Sehenswurdigkeiten in der Munchner Innenstadt und endet am Munchner Olympiapark.

 

10-Kilometer-Lauf

10-Kilometer-Lauf

Erleben Sie das volle Marathon-Feeling auf einer beeindruckenden 10-km-Strecke! Laufen Sie die schonsten 10 Kilometer Munchens und erreichen Sie den Hans-Jochen-Vogel-Platz. Die Strecke ist fur alle Laufer, sowohl mit als auch ohne Behinderung, geeignet und verlauft vom Olympiapark uber Schwabing und nach einer Wende zuruck zum Olympiapark.

 

Olympiapark, Hans-Jochen-Vogelplatz

Olympiapark, Hans-Jochen-Vogelplatz
Im Dirndl und in der Lederhose, aber auch im Kilt oder Kimono: Jedes Jahr nehmen beim Internationalen Trachtenrennen immer mehr Teilnehmer in traditioneller Kleidung teil. Sechs Tage nach dem Ende des Munchner Oktoberfestes treten die Teilnehmer in ihren Trachten gegeneinander an.

Der Internationale Trachtenlauf des Munchen Marathon GENERALI findet auf einer 3 Kilometer langen Strecke durch den Munchner Olympiapark statt. Dieser Lauf ist die perfekte Gelegenheit, gemeinsam mit Ihrem Verein, Ihrer Familie, Freunden oder Kollegen entspannt in traditioneller Tracht durch den Olympiapark zu laufen und Ihre Tracht der Offentlichkeit zu zeigen. Nach dem Rennen genie?en die Teilnehmer ein bayerisches Fruhstuck.

 

20:30:03

Ergebnisse des Berlin-Marathons 2024

Ergebnisse des Berlin-Marathons 2024

Der Manner-Marathon begann mit einem hohen Tempo. 20 Athleten bildeten die Spitzengruppe, darunter der Hauptfavorit Tadese Takele aus Athiopien, der im vergangenen Jahr bei seinem Debut-Marathon den dritten Platz belegte und eine Zeit von 2:03:24 erzielte – das beste Ergebnis unter den fur dieses Jahr gemeldeten Athleten. Bis zur Halbzeit hatte sich die fuhrende Gruppe halbiert, und 10 Laufer passierten die Marke nach 1 Stunde und 57 Minuten.

Nach 25 km zogen sich die Tempomacher zuruck, und Kibiwatt Candy aus Kenia, ehemaliger Halbmarathon-Weltrekordhalter und Sieger der letzten drei Halbmarathons in Valencia, entschied sich, die Gruppe zu zerteilen. Dank Candys Aktionen erreichten 8 Athleten den schnellsten Abschnitt des Marathons. Dieser Schub hielt jedoch nicht lange an: Als das letzte Viertel des Marathons naher ruckte, verlangsamten sich die Laufer und hielten sich an taktische Ma?nahmen.

 

Allmahlich reduzierte sich der Fuhrungskreis auf 5 Personen. 4 km vor dem Ziel sturzte Takele, und es blieben vier Laufer ubrig: Stephen Kiprop, der Gewinner des Daegu-Marathons, Milkesa Mengesha, Cyprian Kotut und Heimanot Alu. Nach einem Kilometer waren nur noch drei Anwarter auf den Sieg ubrig: Alu konnte das Tempo nicht halten, und nach weiteren 2 Kilometern verabschiedete sich Kiprop mit der Hoffnung, den Sieg zu erringen.

Kotut und Mengesha liefen den letzten Kilometer buchstablich Schulter an Schulter, und erst kurz vor dem Ziel, als Milkesa das Brandenburger Tor passierte, erhohte er das Tempo leicht und setzte sich von seinem Gegner ab. Er uberquerte die Ziellinie in 2:03:17. Cyprian Kotut aus Kenia folgte 5 Sekunden spater mit einer Zeit von 2:03:22. Dritter wurde Heimanot Alu aus Athiopien mit 2:03:31.